Unsere Partner Ghosthunter:
Witchboard/Hexenbrett/Quija-Board Risiken & Warnungen     |
Riskbreaker
Wütender Sturm
  
Dabei seit: 16.06.2018
Beiträge: 67
Herkunft: Deutschland
Level: 25 [?]
Erfahrungspunkte: 99.022
Nächster Level: 100.000
 |
|
@Pfupf
Ich hatte den gleichen Gedanken. Ich bin nicht gerade ein Genie in technischen Dingen, aber das was da an Antworten kam, waren nicht mal als Antworten zu erkennen. Einfach nur Wörter , die wie generiert erschienen. manchmal waren es Namen oder Tätigkeiten die kamen. Diese wurden auch in dem Gerausche nicht mal richtig verstanden. In dieser App ist praktisch ein Schriftfeld vorhanden in dem die Wörter erschienen. Nach etwa einer dreiviertel Stunde des probierens habe ich das ganze dann wieder deinstalliert.
__________________ Der Mensch besteht zu 90% aus Wasser. Demnach bin ich eine Gurke mit Gefühlen!
|
|
21.01.2020 10:25 |
|
|
Oskar
Gespenstischer Wind
 
Dabei seit: 26.07.2021
Beiträge: 35
Herkunft: Deutschland
Level: 17 [?]
Erfahrungspunkte: 11.987
Nächster Level: 13.278
 |
|
Ich bin, was dieses Board angeht, gänzlich unerfahren, habe aber einen ziemlichen Respekt davor. Was mich interessieren würde ist, warum man nicht nach den Lottozahlen fragen soll. Ich bin mir ziemlich sicher, daß einige Jackpots nicht durch Zufall gewonnen wurden. Letztens in Frankreich 220 Millionen € mit dem allerersten Tipschein.....
__________________ Es gibt mehr Ding' im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt
|
|
21.12.2021 09:07 |
|
|
Fenrir
Wütender Sturm
  
Dabei seit: 23.06.2019
Beiträge: 68
Level: 24 [?]
Erfahrungspunkte: 75.229
Nächster Level: 79.247
 |
|
Da braucht es meiner Meinung nach keine übernatürliche Erklärung.
Bei einer Lotterie kommt es zu der paradoxen Situation, dass die Wahrscheinlichkeit für den Hauptgewinn verschwindend gering ist, aber andererseits trotzdem irgendwer gewinnt, also zwangsläufig etwas extrem unwahrscheinliches passiert.
Das führt dazu, dass wir die Wahrscheinlichkeiten gefühlt anders einschätzen, als sie in Wirklichkeit sind.
Der erste Tippschein hat die gleiche Chance wie der zehnte oder der zweihundertachtundreißigste. Der Zufall hat kein Gedächtnis, wie es so schön heißt.
Das gilt auch im umgekehrten Fall: Es scheint logisch, mit dem Lottospielen aufzuhören, wenn man bereits einmal gewonnen hat, da die Wahrscheinlichkeit, zweimal hintereinander zu gewinnen extrem gering ist. Doch in Wahrheit ist die Wahrscheinlichkeit für einen (erneuten) Gewinn unabhängig davon, ob man schon einmal gewonnen hat. Der Zufall hat kein Gedächtnis.
Ebenso käme es uns komisch vor, wenn beispielsweise die Zahlen 1 2 3 4 5 und 6 gezogen werden würden, und wir wären uns sicher, dass das nicht mit rechten Dingen zugehen kann. Dabei ist das nicht weniger wahrscheinlich als 6 10 14 20 31 46. (Das sind die Zahlen vom 29.12.2021, nur dass uns das weniger verdächtig vorkommt.
Übrigens sind Lottozahlen, die gefühlt eine Regelmäßigkeit zeigen, gar nicht so selten, wie ich gerade festgestellt habe, als ich nach einer unverdächtigen Kombination gesucht habe. Am 1.1.2022 gab es z. B. mit 10 13 14 15 16 24 zumindest vier Zahlen direkt hintereinander.
Tatsächlich ist es wohl ein Hinweis darauf, dass eine Zahlenfolge tatsächlich zufällig ist und nicht bloß von einem Menschen "zufällig" ausgedacht wurde, dass eine gewisse Menge "auffälliger" Muster darin vorkommt. Ein Mensch, der sich "zufällige" Zahlen ausdenkt, wird solche Muster stets vermeiden, dem wirklichen Zufall sind sie egal. Menschen sind schlecht darin, sich wirklich zufällige Zahlen auszudenken.
Es ist natürlich trotzdem nicht ratsam, beim Lotto solche auffälligen Kombinationen zu tippen. Zwar sind sie nicht unwahrscheinlicher, aber falls man gewinnt, muss man sich den Gewinn wahrscheinlich mit vielen genauso "unkreativen" Menschen teilen.
Um aber zum eigentlichen Thema zurückzukommen: Der Grund für dieses "Verbot" beim Quija dürfte darin liegen, dass es nicht funktioniert. (Würde es funktionieren, würde es ja jeder so machen und Lotto wäre witzlos.) Mit dem Verbot hält man (sicher meist unbewusst) Neulinge davon ab, es auszuprobieren, zu scheitern und dann an der Methode zu zweifeln. Und wenn man es trotzdem tut, hat man zumindest eine "Erklärung", warum es nicht funktioniert: Man hätte nicht nach dem Lottozahlen fragen dürfen, also haben einem die Geister zur Strafe die falschen Zahlen gegeben.
Tatsächlich würde ich es nicht als Verbot auffassen, sondern als Hinweis darauf, dass es eben nicht funktioniert. Ich denke nicht, dass es gefährlich ist, nach den Lottozahlen zu fragen. Zumindest nicht gefährlicher, als mit solchen Dingen wie Quija überhaupt zu "experimentieren". Man sollte sich bloß nicht wundern, wenn es nicht klappt.
|
|
08.01.2022 13:20 |
|
|
Oskar
Gespenstischer Wind
 
Dabei seit: 26.07.2021
Beiträge: 35
Herkunft: Deutschland
Level: 17 [?]
Erfahrungspunkte: 11.987
Nächster Level: 13.278
 |
|
Danke, Fenrir. Das ist eine sinnvolle Erklärung! Ich hatte ohnehin nicht vor es zu testen, da ich vor solchen Dingen einen Heidenrespekt habe. Zuviel ist da schon richtig schiefgegangen und das kann ich gar nicht brauchen. Vor allem da ich endlich eine Wohnung gefunden habe, in der ich mich trotz eines Einbruchs immer noch wohl fühle.
__________________ Es gibt mehr Ding' im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt
|
|
10.01.2022 12:06 |
|
|
|
|
 |
>>> Zurück nach oben <<<
Forenregeln • Nutzungsbedingungen • Impressum • Datenschutzerklärung
GespensterWeb © 2001 - 2021
Neustart nach Reset im Juni 2018
Alle Dokumente auf dieser Website (Forum) unterliegen Copyrights.
Die unerlaubte Verwendung von Texten oder den hier abgebildeten Fotos und Videos ist deshalb nicht gestattet.
All documents on this website are subject to copyrights.
An unauthorised usage of either the text or any photos and videos will be prosecuted.
Das GespensterWeb-Team distanziert sich von den Inhalten der Beiträge der Besucher des Forums.
Weder ein Team-Mitglied, noch der Betreiber des Forums
kann für einen nicht selbst erstellten Beitrag haftbar gemacht werden.
Die Haftung und Verantwortung bleibt immer und allein beim Ersteller des Postings.
|
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH
© Forendesign by GespensterWeb
|
|